CONREN Equity – Übersicht
> CONREN Equity Anlageansatz
“Der CONREN Equity hat den Anspruch, in allen Marktphasen Kapital langfristig zu erhalten und einen attraktiven Vermögenszuwachs zu erzielen. Er ist für langfristig-orientierte Anleger geeignet, die erhöhte Aktienrisiken zugunsten eines höheren Ertragspotenzials eingehen wollen.“
CONREN Equity – Anlageansatz
Als in Fonds gegossene Vermögensverwaltungen bieten CONREN Fonds durch die Öffnung für Co-Investoren eine Strategie, die sich in der Verwaltung langfristig ausgerichteter Familienvermögen bewährt hat: ein ganzheitliches, unabhängiges Vermögensmanagement nach traditionellem Verständnis.
Der CONREN Equity investiert weltweit in ein diversifiziertes Portfolio von Aktienanlagen (wie Aktien und Aktienfonds) ergänzt durch ein aktives Liquiditäts- und Risikomanagement. So bietet der CONREN Equity eine Strategie, um in jedem Umfeld langfristig Verlustrisiken zu minimieren und Kapitalzuwachs zu ermöglichen.
In der DNA des CONREN-Ansatzes sind fest verankert: eine langfristige Ausrichtung, risikobewusste und weltweit diversifizierte Portfolios sowie der Zinseszinsgedanke. Eine Benchmark- oder Stichtagsbetrachtung gibt es nicht. Geduld und Umsetzungsdisziplin sind im CONREN-Team die Voraussetzungen für die tägliche Arbeit. Dabei wird dem Risikomanagement eine zentrale Bedeutung beigemessen.
CONREN verfolgt einen aktiven, themenbasierten Top-Down-Ansatz. Das CONREN-Weltbild wird im hauseigenen M3-Ansatz zusammengefasst: Makro-, Mikro- und Marktdynamikanalyse. Aus der Fundamentalanalyse, wie die Kapitalmärkte funktionieren sollten (Makro, Mikro), und der eingehenden Prüfung der aktuellen Dynamik, wie sich die Märkte tatsächlich verhalten, formt sich die Markteinschätzung.
Die CONREN Portfoliosystematik unterteilt 3 Investment-Kompartiments: 1. Kernpositionen (50 bis 80 %): Qualitätstitel auf Cashflows ausgerichtet, 2. Thematische Positionen (20 bis 50 %): Themen und Spezialsituationen, die auf Kapitalwachstum abzielen 3. Risikomanagement (0 bis 100 %): auf den Kapitalerhalt angelegte Absicherung von bis zu 100 Prozent des Portfolios. Aktienanlagen werden direkt in Einzeltitel getätigt, passiv über Exchange Traded Funds und über Aktienfonds, die sich auf Nischen, Sektoren oder Themen konzentrieren. Die Auswahl der Wertpapiere ist davon abhängig, wie sich ein bestimmtes Investmentthema am effizientesten umsetzen lässt. Die Invesmentquote wird – auch über Derivate wie Index-Futures und Optionen – aktiv gesteuert. Sie kann zwischen 0 und 100% betragen.
> 3 Kompartiments
Rechtlicher Hinweis: Risiken, wie zum Beispiel die von Kurs- oder Währungsverlusten, können nie gänzlich ausgeschlossen werden. Der Wert einer Anlage und die Erträge daraus können sowohl sinken als auch ansteigen und Investoren erhalten den investierten Betrag möglicherweise nicht in voller Höhe zurück. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Ausführliche Informationen zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem entsprechenden aktuellen Verkaufsprospekt.Der Verkaufsprospekt, das KID, das Verwaltungsreglement bzw. die Satzung, den jeweiligen Jahres- und Halbjahresbericht können bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (Postanschrift: 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxembourg oder im Internet: www.ipconcept.com) oder unter der E-Mail: info@ipconcept.com kostenlos in deutscher Sprache angefordert werden.
Das CONREN Equity Portfolio besteht aus den folgenden drei Kompartiments:
Qualitäts- und Dividendentitel
Aktien defensiv
Aktien zyklisch
Top Down Themen, Bottom Up umgesetzt
Strukturelle Wachstumsthemen: z.B. Agrar & Ernährung, Schwellenländer, Technologien…
Spezialsituationen: z.B. Makro-Themen, Goldproduzenten, Fallen Angels…
Alternative Strategien