Aktien europäischer Familienunternehmen sehen nicht teuer aus
Aktien europäischer Familienunternehmen sehen nicht teuer aus…wenn man nicht mit einer langen Rezession und starken Margeneinbußen rechnet Das aggregierte Kurs-Gewinn-Verhältn
Europäische Aktien weiter obenauf…und warum weiterhin gilt: Europäische Familienunternehmen statt nur US-Technologieriesen
Europäische Aktien haben in diesem Jahr bisher, wie erwartet, eine bessere Entwicklung als ihre Pendants in den USA oder Japan gezeigt. Lesen Sie hierzu unseren nach wie vor aktue
Befinden wir uns in einer riesigen Aktienblase?
„Ich habe wenig Zweifel, dass die US-Wirtschaft wahrscheinlich boomen wird. Dieser Boom könnte leicht bis ins Jahr 2023 andauern“ (Jamie Dimon, CEO JP Morgan, Brief an die Akt
Zyklischer Trend – Goldminen, der Beginn eines langfristigen Bullenmarktes?
Goldminen und Minenunternehmen in Frühstadium eines Bullenmarktes Nach langer Konsolidierungsphase und gepusht durch Corona: Gold im Aufwärtstrend Gold oder Goldminen? Das Rennen
Dividende, ja bitte – aber nicht um jeden Preis: Enkelfähigkeit geht vor
Zur Dividendenpolitik von börsengelisteten Familienunternehmen in Europa Reinvestieren Familienunternehmen zu viel und zahlen daher zu geringe Dividenden? – Nein, meinen Oliver
Green Deal: Rückendeckung für „Europas Mann auf dem Mond“ – auch auf dem Kapitalmarkt
• Das größte grüne Konjunkturpaket der Geschichte mit 555 Milliarden Euro festigt Umdenken in der Wirtschaftspolitik – auch in Pandemie-Zeiten • Zunehmende Regulierung for
Erfolgreiche Investments in die Zukunft: Europäische Familienunternehmen statt US-Technologieriesen
Beispiele Investmentthemen: Integrationssoftware und Cloudcomputing Sensoren und Halbleiter Medizintechnik Logistik 4.0 Globaler Konsument und globale Marken Urbanisierung, a
Megatrends: Von Zukunftsszenarien und Investitionen mit Weitsicht
Im Jahr 2020 gilt mehr denn je: Wer Trends frühzeitig erkennt, hat die Nase vorn. Die digitale Transformation ist extrem dynamisch, Trends bestimmen alle Lebensbereiche. Ob als ku
CONREN Covid-19 Blog Nr. 3: The new Normal 2.0
Covid-19: Wo stehen wir derzeit? Weltweit zählt die Johns Hopkins Universität inzwischen 10,8 Millionen* nachgewiesene Coronavirus-Fälle (Stand: 03.07.20). Umfassende Lockdown-M
CONREN-Kolumne: Warum Familienunternehmen auch oder gerade in der Corona-Krise die besseren Investments sein werden
Die Corona-Krise stellt Unternehmen vor Herausforderungen, die in diesem Ausmaß wohl von niemandem erwartet wurden. In dieser Krise suchen Investoren nach Investments, die kurz- u